Produkt zum Begriff Silikat:
-
JBL ProAquaTest SiO2 Silikat
Silikate (Kieselsäure) sind die Ursache für unschöne Kieselalgen. Mit diesen Test bestimmen Sie den Silikatgehalt zur Kieselalgenkontrolle in Süß- und Meerwasser-Aquarien Labor-Komparatorsystem zum Ausgleich von Wassereigenfärbung: Glasküvetten ..
Preis: 22.96 € | Versand*: 3.90 € -
Zwei Silikat-Brillengläser 1,5
Zwei Silikat-Brillengläser 1,5
Preis: 29.90 € | Versand*: 3.90 € -
Zwei Photobraun Silikat-Brillengläser 1,5
Zwei Photobraun Silikat-Brillengläser 1,5
Preis: 99.90 € | Versand*: 3.90 € -
689 Silikat-Lehmfarbe 10 l
Anwendungsbereich: Für alle tragfähigen Wand- und Deckenflächen im Innenbereich, ausgenommen Lack- und Latexanstriche. | Technische Eigenschaften: Silikat-Lehmfarbe ist nassabriebsbeständig Klasse 2, Kontrastverhältnis Klasse 2, sd-Wert < 0,01m. Das Produkt reagiert alkalisch und wirkt dadurch desinfizierend und pilz- und schimmelhemmend. Konservierungsmitttelfrei. | Inhaltsstoffe: Wasser, Lehm, Kreide, Kaliumwasserglas, mineralische Pigmente, organische Bindemittel, Zellulose, pflanzlicher Emulgator, Polyasparaginsäure, Saflor-Standöl. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie “a” ab 2010). | Untergrund und Vorbereitung: Putzuntergründe, die noch nicht mit einem Anstrich versehen sind, sowie Gipsputz und Rigipswände sollten zunächst mit Silikatgrund vorbehandelt werden. Zur Egalisierung unterschiedlicher Saugfähigkeiten wie z. B. Spachtel- und Ausbesserungsstellen ist eine Vorbehandlung mit Silikatgrund ebenfalls sinnvoll. Im Zweifel Probeanstrich durchführen. Zu beachten ist, dass glatte Untergründe durch diesen Voranstrich etwas körnig werden. | Verarbeitung: Die Silikat-Lehmfarbe lässt sich nach sorgfältigem Umrühren mit Pinsel oder Rolle gut verarbeiten.Bei Bedarf Erstanstrich mit max. 10% Wasser verdünnen. Schlußanstrich unverdünnt streichen. Nach ca. 4 Stunden kann die Silikat-Lehmfarbe für einen zweiten Anstrich mit Silikat-Lehmfarbe überstrichen werden. Nach 24 Stunden ist die Silikat-Lehmfarbe voll ausgehärtet und kann zur farbigen Gestaltung lasiert werden. | Trocknungszeit: Bei 20°C und 50% relativer Luftfeuchte: Bei normalem Klima staubtrocken nach ca. 3 Stunden und mit Silikat-Lehmfarbe überstreichbar nach ca. 4 Stunden. Trocken über Nacht. Für gute Durchlüftung ist sorgen! | Gebindegrößen und Verbrauch: 1 l reicht je nach Saugfähigkeit des Untergrunds für 5 - 8 m2 pro Anstrich. Der Verbrauch liegt bei ca. 150 ml/m2.
Preis: 118.10 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist Silikat Fassadenfarbe?
Silikat Fassadenfarbe ist eine spezielle Art von Farbe, die hauptsächlich für die Gestaltung von Außenwänden verwendet wird. Sie besteht aus Silikat als Bindemittel, das eine besonders hohe Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Schimmel aufweist. Dadurch eignet sich Silikat Fassadenfarbe besonders gut für den Einsatz im Freien, da sie langlebig und wetterbeständig ist. Zudem ist sie diffusionsoffen, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeit aus dem Untergrund aufnehmen und wieder abgeben kann, was die Bildung von Schimmel verhindert. Insgesamt ist Silikat Fassadenfarbe eine hochwertige und nachhaltige Lösung für die Gestaltung und den Schutz von Außenwänden.
-
Was ist Silikat im Katzenstreu?
Silikat im Katzenstreu ist eine Art von absorbierendem Material, das aus Siliziumdioxid besteht. Es wird häufig verwendet, um Gerüche zu kontrollieren und Feuchtigkeit aufzunehmen. Silikat-Katzenstreu ist bekannt für seine hohe Saugfähigkeit und Geruchsneutralisierungseigenschaften. Es ist auch staubarm und klumpend, was die Reinigung des Katzenklos erleichtert. Silikat-Katzenstreu ist eine beliebte Wahl für Katzenbesitzer, die nach einer effektiven und einfach zu handhabenden Lösung suchen.
-
Kann man Silikat-Katzenstreu auswaschen?
Ja, Silikat-Katzenstreu kann ausgewaschen werden. Es wird empfohlen, das Streu regelmäßig zu reinigen, indem man die Klumpen entfernt und das Streu mit Wasser abspült. Danach sollte das Streu gründlich getrocknet werden, bevor es erneut verwendet wird.
-
Welche Fassadenfarbe Silikat oder silikonharz?
Welche Fassadenfarbe Silikat oder silikonharz? Bei der Wahl zwischen Silikat- und Silikonharzfarben für Fassaden sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Silikatfarben sind mineralisch und besonders umweltfreundlich, jedoch weniger elastisch und daher anfälliger für Risse. Silikonharzfarben sind dagegen flexibler und witterungsbeständiger, aber auch weniger diffusionsoffen. Die Entscheidung hängt also von den individuellen Anforderungen an die Fassadenfarbe ab, wie z.B. ökologische Aspekte, Untergrundbeschaffenheit und gewünschte Haltbarkeit. Es empfiehlt sich daher, vorab eine fachkundige Beratung in Anspruch zu nehmen, um die passende Farbe für die jeweilige Situation zu wählen.
Ähnliche Suchbegriffe für Silikat:
-
RENOVO Silikat-Fassadenweiss matt, weiß
Farbe: weiß • Glanzgrad: matt • Besonderheiten: Wasserabweisend • Anwendungsbereich: Außenbereich • Einsatzbereich: außen • Herstellerfarbbezeichnung: Weiß Technische Daten • Untergrundeignung: Tapete, Putz, Mauerwerk, Beton, Altanstrich, Gipskartonplatten • Deckkraft: Gut • Ergiebigkeit: ca. 6 - 7,6 m2/l • Verbrauch: Ca. 130 - 160 ml/m2 • Überarbeitung nach (h): 12 Std. • Gebindegröße: 5 lFunktionen & Ausstattung • Witterungsbeständig: Ja • Wetterbeständig: Ja Inhaltsangaben • Inhaltsstoffe: Bindemittel (Kunststoff-Dispersion), Kaliwasserglas, Titandioxid, Calciumcarbonat, Silikate, Wasser, Additive. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. EU-Grenzwert für dieses Produkt (Kat. A/c): 40 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30 g/l VOC. GISCODE: BSW40 • Materialbasis: Silikatbasis Hinweise • Untergrundvorbehandlung: Fest, Trocken, Sauber und frei von Trennmitteln • Verarbeitung: rollen, streichen Warnhinweise • Ergänzende Gefahrenhinweise (EUH-Sätze): EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Lieferung • Lieferumfang: 1x Eimer Fassadenfarbe
Preis: 37.99 € | Versand*: 4.95 € -
Baufan Silikat-Fassadenfarbe 10 L, Dispersionsfarbe mit UV-Schutz für Fassaden
Baufan Silikat-Fassadenfarbe 10L - Hochdeckende, witterungsbeständige Fassadenfarbe für mineralische Untergründe Die Baufan Silikat-Fassadenfarbe ist eine Dispersionssilikatfarbe nach DIN 18363, ideal für mineralische Untergründe wie Beton, Zement- und Kalkzementputz sowie Mauerwerk. Diese lösemittel- und konservierungsmittelfreie Farbe bietet eine sehr hohe Deckkraft, ist witterungsbeständig und UV-stabil. Mit ihrer hervorragenden Wasserdampfdurchlässigkeit und Wasseraufnahme schützt sie Fassaden zuverlässig und ermöglicht dabei atmungsaktive Anstriche. Produktdetails Für mineralische Untergründe Sehr hohe Deckkraft Witterungsbeständig und UV-stabil Lösemittel- und konservierungsmittelfrei Wasserdampfdurchlässigkeit sd: 0,005 m Wasseraufnahme w24: 0,10 kg/m2?24h Technische Daten table {border-collapse: collapse; border: 1px solid #DBDBDB; padding: 8px;} tr:nth-child(even) {background-color: #e6e6e6;} Gebindegröße 10 L Wasserdampfdurchlässigkeit sd = 0,005 m Wasseraufnahme w24 = 0,10 kg/m2?24h Rohstoffbasis Kaliwasserglas, Polymerdispersion, Titandioxid, mineralische Füllstoffe, Wasser, Additive Verbrauch ca. 150 ml/m2 pro Anstrich auf glattem Untergrund. Exakte Verbrauchsmenge durch Probeanstrich ermitteln. Trockenzeit ca. 8 Stunden (20 °C, 65 % rel. Luftfeuchtigkeit) Verarbeitungstemperatur +5 °C bis +30 °C Lagerung Gut verschlossen, kühl, aber frostfrei lagern. Mindesthaltbarkeit siehe Chargenetikett. Verarbeitung Vor Gebrauch gut aufrühren, die Farbe kann thixotrop und dickflüssig sein Auftragen mit Rolle, Pinsel oder Airless-Spritzgerät Zwei Anstriche erforderlich, mit max. 10 % baufan Silikat-Fixativ verdünnen Arbeitsgeräte direkt nach Gebrauch mit Wasser reinigen Hinweise zum Airless-Spritzauftrag Spritzwinkel: 50°, Düsengröße: 0,023 0,027, Spritzdruck: 120 180 bar. Beim Spritzen können lungengängige Tröpfchen entstehen. Bitte Kombifilter A2/P2 verwenden und Aerosole nicht einatmen. Untergrund Geeignet für mineralische Untergründe wie Beton, Zement- und Kalkputz sowie haftfeste Kalk-, Mineral- und Silikataltanstriche. Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Stark saugende oder kreidende Untergründe sollten mit baufan Silikat-Fixativ grundiert werden. Entsorgung Entsorgungshinweise und Sicherheitsratschläge entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt. Lieferumfang 1 x 10 L Baufan Silikat-Fassadenfarbe
Preis: 53.99 € | Versand*: 4.90 € -
Crayee Silikat-Kalkfarbe Trend27 0,14 l
Werden Sie zum ultimativen Shabby-Chic Künstler mit den traumhaften Crayee Feinste Silikat-Kalkfarben in 12 attraktiven Trend- und Basistönen, hier das aufsehenerregende Türkis . Da ausschließlich mineralische Ausgangsprodukte verwendet werden, ..
Preis: 20.99 € | Versand*: 6.90 € -
Crayee Silikat-Kalkfarbe Basis01 0,14 l
Sie wünschen sich einen angesagten Look für Ihren Innenbereich oder Ihr neuestes DIY-Projekt? Dann sind die hochwertigen Crayee Silikat-Kalkfarben exakt das Richtige. Sie sind lösemittelfrei und diffusionsoffen. Das helle Basis 01 grauweiß ist ..
Preis: 20.99 € | Versand*: 7.90 €
-
Was ist schwarzes Silikat-Katzenstreu?
Schwarzes Silikat-Katzenstreu ist eine Art von Katzenstreu, das aus Silikatkristallen hergestellt wird und eine schwarze Farbe hat. Es ist bekannt für seine hohe Saugfähigkeit und Geruchsbindung, da es Flüssigkeit schnell aufnimmt und Gerüche effektiv neutralisiert. Schwarzes Silikat-Katzenstreu ist eine beliebte Wahl für Katzenbesitzer, die eine diskrete und geruchsfreie Lösung für die Katzentoilette suchen.
-
Haben Sie Erfahrung mit Silikat-Katzenstreu?
Als KI habe ich keine persönlichen Erfahrungen, aber Silikat-Katzenstreu ist eine beliebte Alternative zu herkömmlichem Klumpstreu. Es besteht aus kleinen Kristallen, die Feuchtigkeit absorbieren und Gerüche reduzieren sollen. Viele Katzenbesitzer finden es effektiv und einfach zu handhaben.
-
Wie kann man Silikat aus Leitungswasser entfernen?
Um Silikat aus Leitungswasser zu entfernen, kann man verschiedene Methoden anwenden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Wasserfiltern, die speziell für die Entfernung von Silikat ausgelegt sind. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Ionenaustauschern, die das Silikat aus dem Wasser entfernen. Eine dritte Methode ist die Destillation des Wassers, bei der das Silikat zurückbleibt, während das reine Wasser verdampft und kondensiert.
-
Welche UV Strahlung für Vitamin D?
Welche UV-Strahlung ist für die Produktion von Vitamin D in der Haut verantwortlich? Es gibt zwei Arten von UV-Strahlung, UVB-Strahlen sind für die Synthese von Vitamin D in der Haut notwendig. UVA-Strahlen hingegen tragen nicht zur Vitamin-D-Produktion bei, können aber die Haut schädigen und zu vorzeitiger Hautalterung führen. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass übermäßige Sonneneinstrahlung auch das Risiko von Hautkrebs erhöhen kann. Daher ist es ratsam, sich über die richtige Exposition gegenüber UVB-Strahlen zu informieren, um die optimale Menge an Vitamin D zu produzieren, ohne die Haut zu schädigen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.